Eigenschaften
Der keramische 4-20mA-Drucksensor der Serie PS100E03 besteht aus einer monolithischen Keramikzelle und arbeitet nach dem piezoresistiven Prinzip. Die Wheatstone-Brücke ist mittels Dickschichttechnologie direkt auf eine Seite der Keramikzelle gedruckt, und die Signalaufbereitungselektronik erzeugt einen analogen Ausgang von 4 ... 20 mA (kundenspezifisch verfügbar). Die Druck- und Temperaturkalibrierung erfolgt elektronisch mit dem eingebauten ASIC. Die Elektronik sorgt für die Korrektur von Offset und Spanne bei Temperaturänderungen. Aufgrund der hervorragenden chemischen Beständigkeit der Al2O3-Keramik ist der PS100E03-Sensor für nahezu alle aggressiven Medien geeignet.
Empfehlungen zur Montage
Der Sensor ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Hier sind einige Empfehlungen für die Montage. Legen Sie den Sensor vor der Montage für mindestens 30 Minuten in einen Trockenofen bei 85°C. Achten Sie während der Montage darauf, dass die Umgebungsfeuchtigkeit unter 50% gehalten wird. Nach der Montage sollten geeignete Dichtungsmaßnahmen getroffen werden, um den Sensor zu schützen.
Typischer Druck (Bar)
Nenndruck | 2 | 5 | 10 | 20 | 30 | 50 | 100 | 200 | 400 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Überdruck | 4 | 10 | 20 | 40 | 60 | 100 | 200 | 400 | 600 |
Berstdruck | 7 | 15 | 35 | 70 | 90 | 150 | 250 | 450 | 600 |
Genauigkeit | ±1,5% F.S. | ±1,0% F.S. | ±1,5% F.S. |
Parameter
Spezifikationen
Stromversorgung | 12 bis 36 V DC | |
---|---|---|
Ausgangssignal | 4 bis 20 mA (Stromschleife) | |
Druckbereich | 0 bis 1 bar ... 400 bar | |
Temperatur-Kennlinie | ± 0,02% F.S./°C (25 bis 85 °C) | |
Betriebstemperatur | 0 bis 85 °C | |
Material | Keramik AL2O3 96% | |
Sensor-Typ | Messgerät | |
Technologie | Piezoresistiv | |
Gewicht | 8g |
Zeichnungen
Abmessungen
![]() |
![]() |
Elektrische Anschlüsse
![]() |
Pins Anschluss | Funktion | Drähte Anschluss |
V+ | Versorgung+ | Rot | |
V- | GND | Schwarz | |
Vo | Ausgang+ | Blau | |
Datenblatt

Datei-Download